
Was Du nach einem Kaiserschnitt beachten solltest
Ich habe einige Damen immer wieder in meinen Rückbildungsyogakursen, die einen Kaiserschnitt hatten. Und immer wieder bekomme ich die gleichen Fragen gestellt: Was sollte ich
Ich habe einige Damen immer wieder in meinen Rückbildungsyogakursen, die einen Kaiserschnitt hatten. Und immer wieder bekomme ich die gleichen Fragen gestellt: Was sollte ich
Du hast dein Baby bekommen und bist stolze Mama! Herzlichen Glückwunsch!
In meinen Rückbildungsyogakurs kommen immer wieder Mamas, die dasselbe Problem haben: eine Rektusdiastase.
Okay, ich gebe es zu. Auch ich hätte mich noch besser um meine Rückbildung kümmern sollen nach meinem ersten Sohn. Auch als Yogalehrerin mit Schwerpunkt Schwangeren- und Rückbildungsyoga war ich in den ersten Wochen und Monaten als Neumama viel zu sehr mit allem anderen beschäftigt.
Richtlinien? Ja, ich weiß… irgendwie ein blödes Wort. Aber dennoch gibt es auch irgendwie kein besseres. denn an diese Tipps und Hinweise solltest Du Dich nach der Geburt deines Kindes erstmal halten, damit Du gut und achtsam mit Dir umgehst. Deshalb Richtlinien.
Viele meiner Kursteilnehmerinnen kommen nach der Geburt ihres Kindes wieder zu mir zum Rückbildungsyoga. Dabei fällt mir immer auf, dass die Erwartung an die Yogastunde ist, dass sie genauso ist wie vor der Geburt. Dabei ist mit einem Baby so ziemlich alles anders in der Yogastunde.
Seit 2003 ist Yoga ein Teil meines Lebens. Mal mehr, mal weniger. Aber immer wieder. Mittlerweile bin ich selbst ausgebildete Yogalehrerin. Warum? Weil ich andere auch mit dem Yogafieber anstecken will. Auch Dich!
© YOGAMAYA 2025 | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB