Coronavirus: Fakten rund um Schwangerschaft und Geburt
Es ist überall: in den Medien, in den Gesprächen und Telefonaten, die man führt und natürlich auch in den Köpfen. Das Coronavirus.
Es ist überall: in den Medien, in den Gesprächen und Telefonaten, die man führt und natürlich auch in den Köpfen. Das Coronavirus.
Auch heute habe ich wieder eine der klassischen Yogastellungen für Euch im Gepäck.
Du bist auf der Suche nach Yogaübungen für einen flachen Bauch? Auch wenn es eigentlich egal ist, ob man den hat oder nicht – viele Frauen wünschen sich irgendwann nach der Geburt, nach ihrer Rückbildung und ein paar Monaten als Mama wieder eine kraftvollere Mitte. Und das ist eine nette Umschreibung für einen flachen Bauch!
Soviel zum Thema bessere Mama durch Yoga: Donnerstag morgen war es mal wieder so weit. Mein Sohn und ich waren durch mit unserem Morgen und eigentlich bereit demnächst loszuradeln. Stattdessen fiel ihm noch ein, dass er unbedingt seine Tröte mitnehmen wollte.
Die Taube gehört nicht gerade zu den Standardyogaasanas. Zumindest wird sie selten in regulären Hatha-Yogastunden geübt. Ich integriere sie aber sehr gerne in Yogastunden für Schwangere und den Rücken. Wieso? Lies hier zu den Wirkungen der Taube auf den Körper, den Geist und auf deine Energie.
Kennst Du das? Nachdem Du Mama geworden bist, hast Du das Gefühl, dass Du keine Zeit mehr für Dich, geschweige denn Sport und Yoga, hast? Deine geliebte Yogastunde im Studio hast Du auch schon seit Monaten nicht besucht. Denn ständig ist irgendwas… Das Baby ist krank, das Kleinkind schläft nicht ein, dein Mann ist auf Dienstreise und eigentlich rennst Du eh nur zwischen Haushalt, Kind und Arbeit hin und her… Wie andere Mamas da noch Zeit finden für Sport und Yoga trotz Baby, ist Dir ein absolutes Rätsel.
Nun praktizierst Du schon eine ganz Weile Yoga und kannst ohne deine Lieblingsasanas gar nicht mehr leben? Om, Pranayama, Asana, Shavasana… alles Begriffe von gestern für Dich? Dann teste mal wie weit dein Wissen zur Yogalehre und Praxis schon geht. Hier kommen die 8 Yogabegriffe, die Du als fortgeschrittener Yogi kennen solltest.
Richtlinien? Ja, ich weiß… irgendwie ein blödes Wort. Aber dennoch gibt es auch irgendwie kein besseres. denn an diese Tipps und Hinweise solltest Du Dich nach der Geburt deines Kindes erstmal halten, damit Du gut und achtsam mit Dir umgehst. Deshalb Richtlinien.
Viele meiner Kursteilnehmerinnen kommen nach der Geburt ihres Kindes wieder zu mir zum Rückbildungsyoga. Dabei fällt mir immer auf, dass die Erwartung an die Yogastunde ist, dass sie genauso ist wie vor der Geburt. Dabei ist mit einem Baby so ziemlich alles anders in der Yogastunde.
Die Wirkungen des Krokodils sind super. Für mich gehört diese Übung zu einer der Standardübungen in einer Yogastunde. Egal, ob am Anfang zur ersten Bewegung oder zum Ende der Stunde vor dem Shavasana.
Du bist Mama geworden! Herzlichen Glückwunsch! So ein kleines Bündel Leben kann das eigene Leben ganz schön durcheinander wirbeln. Dabei vergisst man sich selbst häufig völlig. Deshalb habe ich Dir hier mal meine 5 Self-Care Tipps für die ersten Wochen nach der Geburt deines Kindes niedergeschrieben.
Verspannte Schultern und einen festen Nacken kennen wohl alle von uns. Egal, ob es vom vielen Sitzen am Bürotisch kommt oder weil man mal wieder komisch geschlafen hat…
Seit 2003 ist Yoga ein Teil meines Lebens. Mal mehr, mal weniger. Aber immer wieder. Mittlerweile bin ich selbst ausgebildete Yogalehrerin. Warum? Weil ich andere auch mit dem Yogafieber anstecken will. Auch Dich!
© myyogamaya.de
Trage dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte Tipps und Tricks für Mamas to-be und Neuigkeiten zu Angeboten, Events oder Inhalten.
Ich freue mich auf dich!
Deine Karo
Kein Spam, XO!