Gegen diese Beschwerden hilft Beckenbodentraining
Japp, der Beckenboden... super vernachlässigt und trotzdem irgendwie der Geheimmuskel deines Körpers... Wieso? Weil der Beckenboden für wesentlich viel mehr zuständig ist, als man meinen würde...
Japp, der Beckenboden... super vernachlässigt und trotzdem irgendwie der Geheimmuskel deines Körpers... Wieso? Weil der Beckenboden für wesentlich viel mehr zuständig ist, als man meinen würde...
Dein Kind ist da? Herzlichen Glückwunsch! Mit diesen 3 Übungen kannst Du schon kurz nach der Geburt beginnen, deinen Beckenboden wieder zu stärken.
Egal, ob Du gerade ein Kind bekommen hast oder schon ein paar Monate Mama bist - dein Beckenboden kümmert sich darum, Dir Stabilität und Kraft zu geben.
Dein Beckenboden ist dein Kraftzentrum. Gleichzeitig wird er häufig vernachlässigt oder schlichtweg vergessen. Viele Frauen lernen beispielsweise erst mit einer Schwangerschaft ihren Beckenboden kennen. Dabei kann der Beckenboden für jede Menge verantwortlich sein. Im Kern hat er 5 Aufgaben. Welche diese sind?
Das Baby ist da! Die ersten Wochen sind vergangen und ihr habt Euch mehr oder minder eingespielt. Nach dem Wochenbett warst Du auch schon bei der Rückbildungsgymnastik deiner Hebamme. Sehr hilfreich, wenn man die erlernten Übungen regelmäßig macht. Aber leider schleicht sich der Alltag viel zu schnell wieder ein. Zwischen Stillen, Windeln wechseln und Haushalt schmeißen, ging bei mir die Beckenbodengymnastik einfach unter.
Der Beckenboden – für Frauen ein wichtiger Muskel, dennoch beginnen viele Frauen erst in der Schwangerschaft sich mit diesem zu beschäftigen.