7 Yogaübungen für kraftvolle Beine
Du bist schwanger und bereitest Dich auf die Geburt vor? Du würdest am liebsten spontan entbinden? Du hast schon einige Geburtspositionen gesehen und stellst Dir
Du bist schwanger und bereitest Dich auf die Geburt vor? Du würdest am liebsten spontan entbinden? Du hast schon einige Geburtspositionen gesehen und stellst Dir
Du bist schwanger und möchtest gerne mit Yoga beginnen? Herzlich gerne! Nicht umsonst empfiehlt nahezu jede Hebamme (zumindest alle, die ich so kenne und kennengelernt habe), dass ein Yogakurs für Schwangere sinnvoll ist.
Egal, ob Hebamme oder Geburtsvorbereitungskurs – überall wird Dir eine Atemübung empfohlen, die Dir dabei hilft, die Wehen zu veratmen: das Tönen!
Shavasana – die Totenstellung oder auch Leichenstellung genannt. Im Yoga eine Stellung zur Zwischenentspannung oder auch zur Endentspannung. Da Shavasana allerdings eigentlich eine Rückenentspannungslage ist, ist sie für Schwangere eigentlich nicht zu empfehlen. Wieso das so ist?
Liegt deines Baby bereits kopfüber in der Geburtslage? Super! Oder lässt es sich noch Zeit damit und liegt in Beckenendlage, also mit dem Popo nach unten ? Dann kannst Du dein Baby dabei unterstützen, den Dreh rauszubekommen.
Die Geburt – gerade als Erstmama ist dieser Moment einen der wohl Sagenumwobensten. Von “Mach Dir am besten keine Gedanken”, über “Du solltest Dir bewußt machen, was da alles passieren kann” über “Also, ich habe mir einen genauen Geburtsplan geschrieben” habe ich als Schwangere so ziemlich alles zu Hören gekriegt.
Seit 2003 ist Yoga ein Teil meines Lebens. Mal mehr, mal weniger. Aber immer wieder. Mittlerweile bin ich selbst ausgebildete Yogalehrerin. Warum? Weil ich andere auch mit dem Yogafieber anstecken will. Auch Dich!